IMMOBILIEN SCHWARZ

'"Wir verbinden Menschen und schaffen Werte"

Hitzige Debatte beim Fußballspielen bei hoher Hitze

Als ich gestern das Spitzenspiel der Spielgemeinschaft Sommerhausen/Winterhausen gegen Sonderhofen gesehen habe wurde mir klar, dass es teilweise eine Zumutung ist, bei so einem Wetter ein Fußballspiel anzupfeifen. Zudem macht es den Zuschauer auch keinen Spaß bei der Hitze ein Spiel beizuwohnen. Ich habe den Kreisspielleiter Marco Göbet wegen dieser Problematik angeschrieben.
Hier seine Antwort:

Als zuständiger Kreisspielleiter für den Fussballkreis Würzburg kann ich Ihnen mitteilen, dass die Vereine bei übermäßiger Hitze in gegenseitigem Einvernehmen gerne eine frühere oder spätere Anstoßzeit wählen können. Verlegungen wegen Hitze werden in der Regel auch kostenfrei durchgeführt. Allerdings belegen auch Studien, dass bei einer Anstoßzeit um 17.00 Uhr keine Verbesserung bei den Temperaturen zu erwarten ist, im Gegenteil. Wenn eine Verlegung einen Effekt haben soll, dann müsste frühestens um 18.30 Uhr angepfiffen werden, was den Vereinen an einem Sonntag aber auch nicht sonderlich recht ist.
Die Diskussion über Fußball spielen bei Hitze ist annähernd so alt wie der Fußballspiel selbst - Patentlösung hierfür hat sich leider noch keine gefunden. Auch andere Sportarten haben dieses Problem. Insofern bleibt festzustellen, dass seitens des BFV immer Lösungen gefunden werden, wenn sich die beiden Vereine einig sind. Aber zum kommenden Wochenende sind ja angenehmere Temperaturen vorausgesagt, so dass sich dieses Problem dann hoffentlich nicht stellt.
Mit sportlichen Grüßen
Marco Göbet
Bayer. Fußball-Verband e.V.
Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter Würzburg